Sie haben keine Artikel im Korb.
1.1. KÄUFER
Name/Vorname/Titel:
Adresse: Telefon:
E-Mail-Adresse:
1.2. VERKÄUFER
Titel: Çeşit Mensucat A.Ş
Adresse: Halkalı Asfaltı No:193 Sefaköy/Istanbul-TÜRKEI
Telefon:
E-Mail-Adresse:
Gegenstand dieses Vertrages ist der Kauf/Verkauf und die Lieferung der Produkte, die vom KÄUFER elektronisch über die vom VERKÄUFER betriebene Website shieldnetstore.com (nachfolgend als die WEBSITE bezeichnet) bestellt wurden, sowie die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Parteien gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 6502 über den Verbraucherschutz und der Verordnung über Fernabsatzverträge, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 27866 vom 06.03.2011 sowie anderer gesetzlicher Vorschriften und Praktiken.
3.1. Art, Natur, Menge, Modell, Farbe, Verkaufspreis und Lieferdetails der Produkt(e) sind wie folgt: Zahlungsmethode und -plan:
Produktinformationen:...
Verkaufspreis des Produkts:...
Empfänger:... Lieferadresse:...
Rechnungsadresse:...
Versandkosten:...
Die Lieferung der Produkte erfolgt an die oben angegebene Adresse des KÄUFERS über ein Versandunternehmen. Auch wenn der KÄUFER zum Zeitpunkt der Lieferung nicht an der Adresse anwesend ist, gilt der VERKÄUFER als seiner Verpflichtung vollständig und korrekt nachgekommen. Daher trägt der KÄUFER alle Schäden, die durch eine verspätete Erhaltung des Produkts entstehen, sowie alle Kosten, die durch das Festhalten des Produkts bei der Versandgesellschaft und/oder die Rücksendung an den VERKÄUFER entstehen.
Versandkosten: Für Einkäufe bis zu 2500,00 (zweitausendfünfhundert) Türkische Lira betragen die Versandkosten mindestens 250 TL pro Produkt, abhängig vom Gewicht des Produkts.
3.2. Zahlungsmethode: Ratenzahlung per Kreditkarte
Der KÄUFER erkennt an, erklärt und verpflichtet sich, dass aufgrund der Ratenverkäufe, die nur mit von Banken ausgegebenen Kreditkarten durchgeführt werden, die relevanten Zinssätze und Verzugszinsen bei seiner Bank gesondert zu bestätigen und dass die Bestimmungen bezüglich Zinsen und Verzugszinsen gemäß dem Kreditkartenvertrag zwischen der Bank und dem KÄUFER nach der geltenden Gesetzgebung angewendet werden. Die Bedingungen des Vertrages zwischen dem KÄUFER und der kreditkartenausgebenden Bank gelten für Ratenkäufe. Das Datum der Kreditkartenzahlung wird gemäß der Vereinbarung zwischen der Bank und dem KÄUFER festgelegt. Der KÄUFER kann auch die Anzahl der Raten und Zahlungen aus dem von der Bank gesendeten Kontoauszug verfolgen. Zusätzliche Gebühren für Kreditkartenservices sind auf der dem Kunden zugesandten Rechnung aufgeführt.
4.1. Der KÄUFER erklärt, dass er die grundlegenden Eigenschaften der Produkt(e), den Verkaufspreis, die Zahlungsmethode, die Lieferdetails und andere vorläufige Informationen auf der WEBSITE gelesen und verstanden hat und die erforderliche elektronische Bestätigung in dieser Hinsicht abgegeben hat.
4.2. Durch die elektronische Bestätigung der vorläufigen Informationen bestätigt der KÄUFER, dass er die Adresse, die grundlegenden Eigenschaften der bestellten Produkt(e), den Preis in Türkischen Lira einschließlich Steuern, die Zahlungs- und Lieferinformationen vor Abschluss des Fernabsatzvertrages korrekt und vollständig erhalten hat.
4.3. Die auf der Website angegebenen und angekündigten Preise sind die Verkaufspreise. Die angekündigten Preise und Versprechungen sind bis zur Aktualisierung oder Änderung gültig. Periodisch angekündigte Preise sind bis zum Ende des angegebenen Zeitraums gültig. Im Falle von Fehlern oder nicht gemeldeten Änderungen durch den Anbieter, die zu falschen Preisen führen, gilt der aktualisierte Preis. Wenn ein Fehler zu einem Betrag führt, der die Kosten der Waren/Dienstleistungen übersteigt, wird die Differenz erstattet. Wenn der tatsächliche Preis der Waren/Dienstleistungen vom angekündigten Preis abweicht, wird der KÄUFER über den tatsächlichen Preis informiert. Der Verkauf erfolgt zum tatsächlichen Preis oder der Verkauf wird auf Wunsch des KÄUFERS storniert. Der VERKÄUFER ist nicht verantwortlich für Preisfehler aufgrund von Tippfehlern oder Systemfehlern.
4.4. Der VERKÄUFER kann nicht für Probleme verantwortlich gemacht werden, die während der Lieferung der Produkte durch das Versandunternehmen auftreten oder die aus Gründen entstehen, die nicht dem VERKÄUFER zuzurechnen sind.
4.5. Der VERKÄUFER ist dafür verantwortlich, die Produkte in einwandfreiem Zustand, vollständig, mit den in der Bestellung angegebenen Eigenschaften sowie mit etwaigen Garantiezertifikaten und Gebrauchsanweisungen zu liefern.
4.6. Der VERKÄUFER kann Produkte von gleicher Qualität und Preis liefern, indem er den KÄUFER informiert und dessen ausdrückliche Zustimmung vor Ablauf der Leistungsfrist des Vertrages einholt.
4.7. Wenn die Lieferung der bestellten Produkte unmöglich wird, wird der VERKÄUFER den KÄUFER vor Ablauf der Leistungsfrist des Vertrages über diese Situation informieren und den insgesamt gezahlten Betrag innerhalb von 15 Tagen zurückerstatten.
4.8. Das vorläufige Informationsformular muss elektronisch bestätigt werden, damit die Produkte geliefert werden können. Wenn die Produkte aus irgendeinem Grund nicht bezahlt oder in den Bankaufzeichnungen storniert werden, ist der VERKÄUFER von der Verpflichtung zur Lieferung der Produkte befreit.
4.9. Wenn die Kreditkarte des KÄUFERS betrügerisch oder illegal von unbefugten Personen verwendet wird und die betreffende Bank oder das Finanzinstitut den Betrag nicht an den VERKÄUFER bezahlt, ist der KÄUFER verpflichtet, die Produkte innerhalb von 3 Tagen an den VERKÄUFER zurückzugeben, wenn sie ihm bereits geliefert wurden. In diesem Fall werden die Versandkosten vom KÄUFER getragen. Andernfalls erklärt der KÄUFER, dass der VERKÄUFER alle rechtlichen Mittel zur Rückforderung des Betrags der Produkte samt Zinsen nutzen wird.
4.10. Wenn der VERKÄUFER die Produkte aus Gründen höherer Gewalt, ungünstiger Wetterbedingungen, Transportunterbrechungen oder anderer außergewöhnlicher Umstände nicht innerhalb der angegebenen Zeit liefern kann, wird der VERKÄUFER den KÄUFER informieren. In diesem Fall hat der KÄUFER folgende Optionen: (i) die Bestellung stornieren, (ii) die Produkte durch ein ähnliches Produkt ersetzen, wenn verfügbar, und/oder (iii) die Lieferzeit verschieben, bis die höhere Gewalt oder das Hindernis behoben ist. Wenn der KÄUFER die Bestellung storniert, wird der insgesamt gezahlte Betrag innerhalb von 15 Tagen zurückerstattet. Bei Kreditkartenzahlungen wird der Betrag innerhalb von 15 Tagen nach der Stornierung der Bestellung durch den KÄUFER an die betreffende Bank zurückerstattet. Die Rückzahlung dieses Betrags auf das Konto des KÄUFERS hängt vom Verfahren der Bank ab, und der VERKÄUFER kann bei Verzögerungen nicht eingreifen. Der VERKÄUFER ist nicht für die Zeit verantwortlich, die erforderlich ist, damit die Rückzahlung auf dem Konto des KÄUFERS erscheint.
4.11. Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts durch den KÄUFER oder wenn die Produkte aus verschiedenen Gründen nicht geliefert werden können oder wenn eine Rückerstattung von Schiedskommissionen beschlossen wird, wenn der Kauf mit einer Kreditkarte und in Raten erfolgt ist, ist das Rückerstattungsverfahren wie folgt: Außer bei fehlerhaften Rücksendungen wird nur der Produktpreis erstattet, und die beim Bestellvorgang gezahlten Versandkosten werden nicht erstattet. Wenn der Gesamtbetrag der Bestellung nach der Rücksendung des Produkts unter den kostenlosen Versandbetrag fällt, werden die Versandkosten, die auf den sich ergebenden Gesamtbetrag zutreffen, vom Rückerstattungsbetrag abgezogen. Die Bank kann den Betrag an den KÄUFER in Raten und gemäß der Anzahl der Raten für das Produkt zurückerstatten. Nachdem der VERKÄUFER den Gesamtbetrag einmalig an die Bank gezahlt hat, können die Ratenzahlungen, die über das POS der Bank geleistet wurden, an die Kreditkarte des KÄUFERS in Raten zurückerstattet werden. Wenn das Rückerstattungsdatum nicht mit den Abrechnungsdaten der Karte übereinstimmt, wird jede vom KÄUFER gezahlte Rate auf die Karte zurückerstattet, und der KÄUFER kann nach Abschluss der Verkaufsraten zusätzliche Raten erhalten. Im Falle einer Rücksendung von Waren und Dienstleistungen, die mit einer Kreditkarte gekauft wurden, kann der VERKÄUFER keine Bargeldzahlungen leisten, da dies gemäß seiner Vereinbarung mit der Bank nicht möglich ist. Rückerstattungen auf die Kreditkarte können nur von der Bank vorgenommen werden, nachdem der VERKÄUFER den Gesamtbetrag an die Bank gezahlt hat. Für Zahlungen bei Lieferung oder per Überweisung/EFT werden Rückerstattungen auf das vom KÄUFER angegebene Bankkonto (das Konto muss auf den Namen der auf der Rechnung angegebenen Person lauten) durch Überweisung und/oder EFT vorgenommen.
Im Falle eines Verzugs bei Kreditkartentransaktionen ist der KÄUFER verpflichtet, der ausstellenden Bank Zinsen gemäß dem Kreditkartenvertrag zu zahlen. Die betreffende Bank kann rechtliche Schritte einleiten und vom KÄUFER Auslagen und Anwaltsgebühren verlangen. In jedem Fall erklärt sich der KÄUFER bereit, den VERKÄUFER für alle Schäden, die aus der verspäteten Erfüllung der Schuld entstehen, zu entschädigen.
Der KÄUFER kann das Widerrufsrecht für Fernabsatzverträge hinsichtlich der Produkte innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Lieferdatum der Produkte an ihn selbst oder an die von ihm angegebene Person/Organisation ausüben, ohne rechtliche oder strafrechtliche Verantwortung und ohne Angabe von Gründen. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der KÄUFER den VERKÄUFER innerhalb der 14-Tage-Frist schriftlich oder elektronisch benachrichtigen, und das Produkt darf nicht wie in Artikel 6 unten beschrieben verwendet werden. Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts müssen die an den KÄUFER oder an die von ihm angegebene Person/Organisation gelieferten Produkte zurückgegeben werden: (i) Mit der Rechnung, vollständig und unbeschädigt. Wichtiger Hinweis: Wenn die Rechnung der zurückgesandten Produkte eine Firmenrechnung ist, muss ein Rücksendeschein von der juristischen Person ausgestellt werden. Die Rechnung muss zusammen mit den Produkten zurückgesendet und an die Adresse des VERKÄUFERS geschickt werden. (ii) Wenn das Produkt mit seiner Originalverpackung geliefert wurde, muss es mit der Verpackung zurückgegeben werden. (iii) Der VERKÄUFER muss innerhalb der Widerrufsfrist benachrichtigt werden, und die Rücksendung muss an die Adresse des VERKÄUFERS zusammen mit den Produkten und der Originalverpackung gesendet werden. Artikel, die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können, wie Unterwäsche und Badebekleidung, können nicht dem Widerrufsrecht unterliegen.
Produkte, die aufgrund ihrer Natur nicht zurückgegeben werden können, umfassen Einwegprodukte, verderbliche oder ablaufbare Produkte und Produkte mit Schäden, Nutzung, Verschlechterung, Bruch, Zerstörung, Riss oder ähnlichen Zuständen in ihrer Verpackung. Darüber hinaus kann der KÄUFER das Widerrufsrecht für folgende Verträge nicht ausüben: a) Dienstleistungsverträge, bei denen die Dienstleistung mit Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde. b) Verträge über die Lieferung von Waren, die gemäß den Wünschen oder eindeutig persönlichen Bedürfnissen des Verbrauchers vorbereitet wurden, die aufgrund ihrer Natur nicht zur Rückgabe geeignet sind, ausgepackt und/oder verwendet wurden und schnell verderblich oder ablaufbar sind.
„Der KÄUFER sollte bei mehreren Produkten in der Bestellung überprüfen, ob die Anzahl der von dem Zusteller gelieferten Produkte mit der Anzahl der auf der Rechnung des VERKÄUFERS angegebenen Produkte übereinstimmt. Der VERKÄUFER stellt separate Rechnungen für jede Teillieferung aus. Wenn die in der Rechnung angegebenen Produkte im Paket fehlen oder unvollständig sind, ist der KÄUFER verpflichtet, den Zusteller zu bitten, einen Bericht zu erstellen. Andernfalls wird davon ausgegangen, dass der VERKÄUFER die Produkte in der auf der Rechnung angegebenen Menge vollständig geliefert hat und der KÄUFER die Produkte vollständig und korrekt erhalten hat.“
Bei der Umsetzung dieses Vertrages sind die Verbraucher-Schiedsstellen und Verbrauchergerichte am Ort des Kaufs der Produkte oder am Wohnort des KÄUFERS, wie vom Ministerium für Zoll und Handel der Republik Türkei bekannt gegeben, bis zu dem veröffentlichten Wert zuständig. Der VERKÄUFER kann Beschwerden und Einwände bei der Verbraucher-Schiedskommission oder dem Verbrauchergericht am Ort des Kaufs der Produkte oder des Wohnortes einreichen, innerhalb der jährlich vom Ministerium für Zoll und Handel der Republik Türkei festgelegten monetären Grenzen, die jedes Jahr im Dezember veröffentlicht werden.
Die monetären Grenzen für die Zuständigkeit der Verbraucher-Schiedsstellen sind wie folgt: a) Für Verbraucher-Schiedsstellen auf Bezirksebene liegt die obere monetäre Grenze bei 2.200 Türkischen Lira. b) Für Verbraucher-Schiedsstellen auf Provinzebene in Metropolgemeinden liegt die monetäre Grenze zwischen 2.200 Türkischen Lira und 3.300 Türkischen Lira. c) Für Verbraucher-Schiedsstellen auf Provinzebene in Nicht-Metropolgemeinden liegt die obere monetäre Grenze bei 3.300 Türkischen Lira. ç) Für Verbraucher-Schiedsstellen auf Provinzebene in Bezirken von Nicht-Metropolgemeinden liegt die monetäre Grenze zwischen 2.200 Türkischen Lira und 3.300 Türkischen Lira.
Streitigkeiten, die diese Grenzen überschreiten, können nicht bei den Verbraucher-Schiedsstellen eingereicht werden.
Dieser Vertrag wird zu kommerziellen Zwecken abgeschlossen.
VERKÄUFER: www.shieldnetstore.com
KÄUFER: ....
DATUM: ....